Soi-esprit.info

Site dédié à la Science de l'Esprit de Rudolf Steiner Anthroposophie

Questionnements, essais et considérations portant sur divers aspects liés à la science de l'esprit (science initiatique moderne) de Rudolf Steiner

Citation
  • « La grande difficulté pour l'être humain d'aujourd'hui est de comprendre tout ce que le cosmos anime en lui, tout ce qui agit en lui. Il préférerait s'imaginer lui-même de la manière la plus simple possible, parce que, aujourd'hui précisément, il est devenu très paresseux dans son penser, dans ses représentations. Mais l'être humain n'est justement pas un être simple, et surtout pas sur le plan social. Et ce n'est certes pas l'arbitraire dans les représentations qui peut faire quoi que ce soit contre cette réalité. »
    Dornach, 6 décembre 1918 – GA186

    Rudolf Steiner

Fil d'actualité - Institut für soziale Dreigliederung

Le site de l'Institut pour la triarticulation sociale en Allemagne


Les fils d'actualités mentionnés sur le site www.soi-esprit.info sont extraits automatiquement des sites internet référencés, sans relecture ou vérification de notre part. 
Ils proviennent d'autres sites internet et n’engagent pas la responsabilité de soi-esprit.info.

 

Articles récemment publiés sur le site dreigliederung.de

  1. Der sozialen Dreigliederung stehen viele Vorurteile gegenüber. Fionn Meier entgegnet ihnen mit knappen und prägnanten Formulierungen.

    Neu in der Rubrik Dreigliederung / Was ist soziale Dreigliederung?
    Häufige Missverständnisse

  2. Das Institut für soziale Dreigliederung hat seit Februar 2023 ein Kanal auf Telegram. Dort wird in Zukunft zeitnah über die Neuigkeiten auf dreigliederung.de berichtet.

    Telegram https://t.me/InstitutDreigliederung/

  3. Wir konnten an der Premiere des Films „ZUSAMMENSPIEL Anregungen zu einer Sozialen Dreigliederung des öffentlichen Lebens“ in Freiburg und Aesch teilnehmen und waren erfreut zu sehen, wie positiv der Film aufgenommen worden ist. Für diejenigen, die es noch nicht gesehen oder wieder sehen wollen, ist es noch nicht zu spät.

    Weitere Vorführungen

    15.03.2023 Graz
    18.03.2023 ...

  4. Die verschiedenen Dreigliederungsinitiativen der Schweiz, die alle erst in den letzten Jahren entstanden sind, arbeiten seit dem Herbst 2022 im Netzwerk „Dreigliederung Schweiz“ zusammen.

    Initiative Dreigliederung Schweiz

  5. Nun ist der Film „ZUSAMMENSPIEL Anregungen zu einer Sozialen Dreigliederung des öffentlichen Lebens“ fertig und es wird zur Premiere ins Rudolf Steiner Haus nach Freiburg eingeladen.

    04.02.2023 Filmpremiere in Freiburg

    Weitere Vorführungen

    05.02.2023 Aesch
    06.02.2023 ...

  6. Nach dreijähriger Pause findet 2023 wieder ein Präsenztreffen des Netzwerks Dreigliederung statt. Schwerpunktthema wird die „Preisbildung zwischen Inflation und Krisengewinnen“ sein. Daneben können sich „alle“ Initiativen durch einen Stand und einen Redebeitrag vorstellen.

    Jahrestreffen 2023 Netzwerk Dreigliederung

  7. Vortrag sowie Gesprächsrunden mit Manfred Kannenberg und weiteren Mitgliedern des Instituts für soziale Gegenwartsfragen Freiburg-Berlin und den Teilnehmern.

    Manfred Kannenberg Heilfaktoren für den sozialen Organismus

  8. ...
  9. „Es wäre doch schade, wenn diese Chinesen alle andern Rassen verdrängten“, bemerkte Albert Einstein in seinem Tagebuch. Bislang haben sich jedoch erst wenige Albert-Einstein-Gymnasien von ihrem Namensgeber distanziert. Warum auch? Niemand käme auf die Idee, diese Schulen orientierten sich nicht an Einsteins Leistungen auf dem Gebiet der Physik, sondern an seinen rassistischen Auslassungen. Der Bund der Freien Waldorfschulen dagegen scheint genötigt, sich unentwegt von Rudolf Steiner zu distanzieren. Aber weshalb?

    Johannes Mosmann ...

  10. Die EU-Kommission drängt in die Schulen, um die kommende Generation „resistent“ gegen vermeintliche „Unwahrheiten“ zu machen. Per „psychologischer Impfung“ sollen die Gehirne widerstandsfähig gegenüber unerwünschten Überzeugungsversuchen werden. Johannes Mosmann beschreibt die Strategie der „psychologischen Impfung“ und analysiert anhand einer Prüfungsaufgabe aus den EU-Leitlinien für Lehrkräfte die pervertierte „Medienkompetenz“, die dabei vermittelt wird.

    Johannes Mosmann ...

  11. ...
  12. ...

Galerie de vidéos civiliennes

TempsCivilien Youtube1 pt